Serendipity-Themenwoche
Im Upload-Blog ist heute die Serendipity-Themenwoche mit dem Artikel Annäherung an die Blog-Engine gestartet worden. Da ich die selbe Blogsoftware einsetze, werde ich die Artikelreihe mit Interesse mitverfolgen.
Autor der Artikelserie ist der engagierte “Serendipity Evangelist” Robert Lender der ebenfalls einen eigenen Blog betreibt.
Viel Spass beim lesen und danke an Dirk für den Hinweis.
Noch was zum Thema: Am vergangenen Freitag habe ich das Buch zu S9y vom Kern-Entwickler Garvin Hicking bestellt. Ein 750 Seiten Wälzer. Ich muss mich gleich mal meinem Buchhändler erkundigen, ob es denn schon angekommen ist.... Noch nicht. ...aber morgen sei's da.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jan am :
Danke für den Link! Ich glaube, Robert hat da eine echt schöne Serie geschrieben und ich hoffe ja, dass so mancher WordPress-Verfechter mal einen Seitenblick wagt. Ich nutze ja auch WordPress, habe Serendipity aber auch kennen und schätzen gelernt und finde, dass es viel zu wenig Beachtung bekommt.
Dirk Deimeke am :
Aus reinem Interesse: Aus welchem Grund nutzt Du Wordpress und nicht Serendipity?
Jan am :
Ein banaler, aber sicher wichtiger Grund: Ich kenne WordPress sehr gut. Das war meine erste Blogsoftware. Ich glaube, mit der 1.5 habe ich angefangen. Ich weiß halt sofort, wo alles ist, wie ich ein Layout anpassen kann usw.
Ein anderer wichtiger Grund sind "gewisse Zukunftspläne" mit meiner Seite, die sich mit WordPress aus meiner Sicht besser realisieren lassen. Ich finde beispielsweise WordPress MU in Verbindung mit den BuddyPress-Plugins sehr interessant. Darüber habe ich neulich ja mal geschrieben.
Dirk Deimeke am :
Ok, das kann ich gut nachvollziehen.
Jan am :
Das heißt aber nicht, dass das in zwei Jahren z.B. nicht wieder ganz anders aussehen kann
Dirk Deimeke am :
Jan am :
Absolut